Silke & Nachhaltigkeit
Maulbeerseide und verantwortungsbewusste Materialwahl
Seide ist eine Naturfaser, die oft für ihre besonderen Eigenschaften hervorgehoben wird. Sie wird aus dem Seidenspinnstoff von Seidenraupen hergestellt, die sich von Maulbeerblättern ernähren. Das Material ist bekannt für seinen Glanz, seine Stärke und lange Lebensdauer – und da es sich um eine tierische Faser handelt, baut es sich unter den richtigen Bedingungen im Laufe der Zeit natürlich ab.
Effiziente Ressourcennutzung
Seide ist ein kostbares Material, und das bedeutet, dass Hersteller typischerweise viel dafür tun, das gesamte Rohmaterial zu verwenden. Restmaterialien aus der Seidenproduktion werden oft für andere Zwecke verwendet – z. B. als Füllung in Seidendecken und -kissen oder in der Herstellung kleinerer Textilteile. Darüber hinaus werden die Blätter des Maulbeerbaums als Futter, die Früchte als Lebensmittel und das Holz beispielsweise für Baumaterialien verwendet.
Ressourcenintensiv, aber in Entwicklung
Traditionelle Seidenherstellung erfordert große Mengen kochenden Wassers, um die Fasern zu gewinnen. Historisch bedeutete dies einen hohen Wasser- und Energieverbrauch. Heute arbeiten jedoch mehrere Hersteller mit modernen Technologien, bei denen das Wasser gereinigt und wiederverwendet wird, was den Bedarf an neuem Verbrauchswasser in der Produktion reduziert.