Ildtesten - Echte Seide versus synthetische Seide
Maulbeerseide – Brenntest
Die spannendste Methode, um festzustellen, ob es sich um echte oder synthetische Seide handelt, ist der Brenntest. Seide brennt nämlich auf eine sehr spezifische Weise.
Wie Haare ist Seide eine natürliche, proteinbasierte Faser. Wenn sie brennt, brennen Seidenfasern langsam und unregelmäßig, was Asche erzeugt und nach verbrannten Haaren riecht. Falsche Seide hingegen schmilzt und brennt wie Plastik.
ACHTUNG - Verbrennen Sie jetzt nicht Ihren neuen, teuren Seidenkissenbezug oder Ihre Bettdecke! Fragen Sie stattdessen Ihren Lieferanten, ob er Ihnen ein kleineres Materialstück zusenden kann, damit Sie das Produkt selbst testen können – oder lassen Sie sie den Unterschied filmen.